Zum Inhalt springen

Meet the mentor

Im FKM-Mentoring stellen wir 2025 jeden Monat eine Frau in einer Führungsposition im Sport vor. Sie verantworten Ligen, große Sponsoring-Etats, organisieren Nachwuchsarbeit, sind Gründerinnen oder Top-Managerinnen. Was alle eint: Sie wollen Sport und die Sportindustrie weiter für Frauen öffnen.  

Januar | Februar | März

Wer kann sich bewerben?
Bewerben können sich alle Frauen, ob selbstständig oder angestellt. Die Teilnahme ist kostenlos. Bewirb dich bis zum 21. Februar. 

Wie bewerbe ich mich? 
Schicke deinen CV an kontakt@fussballkannmehr.de und schreibe dazu, warum du Mentee von Kerstin Zerbe werden willst.

Was passiert dann? 
FKM und Kerstin Zerbe suchen zusammen eine Mentee aus. Wir bereiten den Kontakt vor und bringen euch in (mindestens) zwei digitalen Terminen zusammen.

März

Die Mentorin für März ist Daniela Bauer. Sie leitet aktuell den Bereich Global Partnerships in der Allianz SE. Ihr Ihr professioneller Werdegang ist einerseits geprägt durch ihre Erfahrung im Sport als ehemalige Athletin im Weltcup für Ski Freestyle und andererseits konnte sie ihre Marketing-Expertise bei Top-Playern wie News Corp Australia, Red Bull und der Deutschen Fußball Liga schärfen. Heute ist die Österreicherin die treibende Kraft hinter den Global Partnerships der Allianz SE, wo sie ein breites Portfolio von Fußball-, Naming-Rights, Golf-, Motorsport- und Kulturprojekten managt. Daniela setzt neue Standards, fördert besonders weibliche Athletinnen und war maßgeblich daran beteiligt, die Sponsor-Verlängerung mit dem FC Bayern zu verkünden.

Februar

Im Februar geht es weiter mit Tatjana Haenni, Tatjana Haenni, Chief Sporting Director der National Women’s Soccer League (NWSL). Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, Wettbewerbe, Ligen und Teams größer und besser zu machen. Das hat die Schweizerin schon bei ihren ersten Stationen nach ihrer aktiven Fußballkarriere angetrieben, die Fußball-Weltmeisterschaften der Frauen 2011 in Deutschland und 2015 in Kanada waren Zeugnisse dieses Vorwärts-Geistes. Bis 2017 war Haenni bei der FIFA als Managerin und Abteilungsleiterin für Frauenfußball tätig und leistete in verschiedenen Positionen Entwicklungsarbeit für den internationalen Frauenfußball. Seit 2023 arbeitet sie für die NWSL. Die Liga wächst, z.B. durch mehr Teams und mehr Investitionen, vor allem aber wird sie durch Haenni und ihre knapp 100 Mitarbeitenden gemanagt, nicht verwaltet.

Januar

Im Januar beginnt Kerstin Zerbe, Managing Director BVB Merchandisig GmbH. Sie leitet seit 2021 ein Team von über 130 Mitarbeitenden. Im letzten Jahr knackten sie zusammen die 50-Millionen-Euro-Umsatzgröße im Merchandising – ein riesiger Meilenstein für Team und Managerin. Die früheren Stationen Accenture und Nike helfen ihr, Strategien für den sich schnell verändernden Markt zu schaffen. Eine Herzens- und Jobangelegenheit: Führungsaufgaben und Elternschaft für Teammitglieder zu ermöglichen, schließlich hat sie sich selbst aus der Elternzeit heraus auf ihren Job beworben.